| 
 | 
 
Rechtsanwalt Jürgen Borowka
 
Fachanwalt für Verkehrsrecht 
Fachanwalt für Versicherungsrecht
 
 
Rechtsgebiete, die vorrangig bearbeitet werden: 
 
- Verkehrs-, Unfall- und Haftpflichtrecht
 
- Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
 
- Arbeitsrecht
 
- privates Baurecht
 
- Medizinrecht
 
- Versicherungsrecht
 
- Urheber- und Wettbewerbsrecht
 
- Architekten- und Vergaberecht
 
 
 
Mitglied im DAV
Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Strafrecht im DAV 
Mitglied der Arbeitsgemeinschaft die "Strafverteidiger" 
Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des DAV 
Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im DAV 
Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Versicherungsrecht des DAV 
Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Bau- und Immobilienrecht im DAV 
 
 
Fortbildungen: 
 
 
Bau- und Architekturrecht    
Medizin- und Arzthaftungsrecht   
Strafrecht       
Verkehrsrecht   
Versicherungsrecht   
Sonstige    
 
 
Bau- und Architekturrecht 
2018
-  Haftung und Inanspruchnahme der Architekten und Ingenieure am Bau 
 
der Münchner Seminare für Wirtschafts- und Versicherungsrecht GmbH:  
Aktuelle Probleme und neueste Rechtsprechung   
-  Fortbildungsveranstaltung der Rechtsanwaltskammer Bamberg: 
 
"Bauvertragsrecht"
 
 
2016
-  48. Baurechtstagung der Arbeitsgemeinschaft Bau- und Immobilienrecht
 
im DAV: 
Die wesentlichen Sicherheitsleistungen bei Bauvertrags-Bürgschaften 
und § 648 a BGB; 
Wegfall der Geschäftsgrundlage des Bauvertrages; 
Das Problem der Baukostenüberschreitung; 
Building Information Modeling - die digitale Agenda für das 
Bauwesen von Morgen; 
BIM - Rechtliche Rahmenbedingungen und Auswirkungen auf die Gestaltung 
von Bauverträgen; 
Rechtsprechungsübersicht; 
Das neue Bauvertragsrecht 
 
 
Medizin- und Arzthaftungsrecht
2017
- Fortbildungsveranstaltung "Medizin- bzw. Arzthaftungsrecht" der Rechtsanwaltskammer Bamberg
 
- 18. Deutscher Medizinrechtstag: 
 
Medizinproduktehaftung - Das neue medizinrechtliche Mandat;  
Verjährungsrechtliche Probleme in Arzthaftungssachen;  
Überlegungen in der Gesetzgebung zur Verbesserung des Arzthaftungsrechts;  
Die Bewertung des Grades der Behinderung und der arbeitsrechtliche Nachteilausgleich;  
Zahlungsansprüche des Zahnarztes gegen seine Patienten;  
Prozessuale Besonderheiten der Arzthaftung - insbesondere kritische Würdigung der Rechtsprechung zum "Immer-so-Beweis"; 
   
2015
- Aktuelle Rechtsprechung zum Arzthaftungsrecht RAK Bamberg
 
   
2012
-  Informationsveranstaltung zum GKV-VStG der AG Medizinrecht 
 
   
2009:
-  Frühjahrstagung der AG Medizinrecht 
 
   
2007
-  Arbeitsgruppe "Arztstrafrecht" 
 
-  Expertenseminar der AG Medizinrecht 
 
-  Fragen im Zusammenhang mit der Änderung und Beendigung von
Arbeitsverhältnissen 
 
-  ärztliche Haftung 
 
-  8. Frühjahrstagung der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im DAV 
 
   
 
Strafrecht   
2016
-  1. Verkehrsrechtssymposium der Deutschen Anwaltakademie:
 
Perspektiven des Haushaltsführungsschadens; 
Der Fahrzeug- und Teilediebstahl in der Kasko- Versicherung; 
Aktuelle Fragen aus dem Bereich des Verkehrszivilrechts; 
Unfallflucht - vom Umgang mit ungeeigneten Kraftfahrern 
und unbestimmten Rechtsbegriffen 
     
2015
- 4. DAV Verkehrsanwaltstag:
 
  Aktuelle Rechtsprechung des 4. Strafsenats des BGH in Verkehrssachen, 
  Oldtimerrecht 
  Aktuelle Rechtsprechung zum Haushaltsführungsschaden,  
  Smart Repair, 
  Aktuelle Rechtsprechung des VI. Zivilsenats des BGH in Verkehrssachen, 
  Aktuelle Rechtsprechung des IV. Zivilsenats des BGH in Verkehrssachen, 
  Der Abfindungsvergleich beim Personalschaden 
- Veranstaltung "Aktuelle Entwicklungen im Internationalen Recht:
 
  Grenzüberschreitende Verfolgung und Vollstreckung von Geldsanktionen 
  - ADAC Nordbayern 
   
2014
- 34. Homburger Tage der ARGE Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins:
 
  Haftung für Unfälle unter Beteiligung von Fußgängern und Fahrradfahrern, 
  Höchstrichterliches - Aktuelles - Grundsätzliches zur Rechtsschutz- Versicherung,  
  Beweiserhebungs- und Beweisverwertungsverbote,   
  "Legal Highs" und Designerdrogen - toxikologische und rechtliche Aspekte 
- Die aktuelle Rechtsprechung des BGH im Verkehrsrecht - Neues vom Rechtsschutz - Veranstaltung des ADAC Nordbayern e.V.
 
   
2013
-  DAV-VerkehrsAnwaltsTag:
 
  Aktuelle Rechtsprechung des 4. Strafsenats des BGH im Verkehrsrecht 
  Reiseverkehrsrecht  
  Der Geschädigte im REHA-Management 
  Unfallrekonstruktion des gestellten Unfalls 
  Aktuelle Rechtsprechung zum Kfz-Leasing 
  Aktuelle Rechtsprechung des VI. Zivilsenats des BGH im Verkehrsrecht 
  Verkehrsrecht im Güterverkehr 
   
2012
-  ADAC-JuristenCongress: 
 
Mobilität und Justiz im dritten Jahrtausend  
Sachmängelhaftung beim Autokauf 
Die strafprozessuale Verfahrensrüge in Straßenverkehrssachen  
Die Bedeutung der Unfallrekonstruktion für die Rechtsfindung 
   
 
Verkehrsrecht 
2018
-   Fortbildungsveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht: 
 
Verteidigungsstrategien beim Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren  
Die prozessuale Durchsetzung des Schmerzensgeldanspruches unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen  
Die aktuelle Rechtsprechung des 4. Strafsenates des BGH in Verkehrssachen  
Arbeitsrechtliche Probleme in der verkehrsrechtlichen Unfallregulierung  
Das neue Hinterbliebenengeld  
Aufklärung von betrügerischen Schadenfällen  
Die aktuelle Rechtsprechung des VI. Zivilsenates des BGH in Verkehrssachen
 
- Fortbildungsveranstaltung der "Juristische Zentrale ADAC": 
 
Aktuelle Rechtsfragen des Autokaufs  
Das strafgerichtliche Fahrverbot neuer Prägung  
Anspruchsübergang im Personenschadensrecht - Haftungsfallen für Geschädigtenanwälte  
Der Crash im Anwaltsmarkt
 
-  Fortbildungsveranstaltung 3. Verkehrsrechtssymposium der AG Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins e.V.: 
 
Fiktive Schadenabrechnung - Grundlagen und aktuelle Entwicklungen  
Ersatz von Personenschäden bei (inter-)nationalen Verkehrsunfällen  
Die Bedeutung von Daten in Kfz für verkehrstechnische Gutachten -  
Beispiele aus den Bereichen Unfallrekonstruktion und Autokauf  
Ordnungswidrigkeitenrecht in der OLG Rechtsprechung
 
-  Fortbildungsveranstaltung des ADAC Nordbayern e.V.: 
 
Aktuelle Probleme der Kfz- Sachschadenregulierung    
Behördliche Messverfahren - Ansatzpunkte für die Verteidigung
 
- 7. DAV-Verkehrsanwalts Tag: 
 
Verteidigungsstrategien beim Verkehrsordnungswidrikeitenverfahren  
Arbeitsrechtliche Probleme in der verkehrsrechtlichen Unfallregulierung  
Das neue Hinterbliebenengeld  
Die aktuelle Rechtsprechung des 4. Strafsenates des BGH in Verkehrssachen  
Die prozessuale Durchsetzung des Schmerzensgeldanspruchs unter Berücksichtigung aktueller  Entwicklungen 
Aufklärung von betrügerischen Schadenfällen  
Die aktuelle Rechtprechung des VI. Zivilsenates des BGH in Verkehrssachen
 
2017
- 10. Deutscher Autorechtstag: 
 
Schadensregulierung, Verkehrsstraf- und Versicherungsrecht, Verkehrsschutzrecht; 
Smart Car - Datenschutz und das Automobil im Internet der Dinge;  
Das aktuelle Werkstattrecht auf dem Prüfstand;  
Technische Verfahren zur Messung von Abgas- und Verbrauchsmessungen und den Angabepflichten;  
Kritische Analyse der Rechtsprechung zur Abgasproblematik;  
Podiumsdiskussion: Abgas- und Verbrauchsmessungen;  
Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Autokauf und Leasing;  
Richtlinienentwurf der EU-Kommission für ein einheitliches Gewährleistungsrecht im Online-Warenhandel; 
Neuregelungen im Gewährleistungsrecht;  
Assistenz- und Komfortsysteme, autonomes Fahren, technische Aspekte; 
Aktuelle Haftungsfragen im Zusammenhang mit dem automatisierten Fahren;  
Podiumsdiskussion: Vom assistierten zum vollautomatisierten Autofahren; 
- Fortbildungsveranstaltung "Verkehrsrecht" der Rechtsanwaltskammer Bamberg 
 
   
2016
-  Veranstaltung "Verkehrsrecht": 
 
Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Verkehrsstrafrecht;  
Aktuelles zum Schadenrecht  
-  Veranstaltung "Verkehrsrecht" der Rechtsanwaltskammer Bamberg
 
-  Fortbildung des ADAC Nordbayern e. V.:
 
Aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Sachschadenrecht beim Verkehrsunfall 
Aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Personenschadenrecht bei Verkehrsunfall 
-  38. ADAC JuristenCongress:
 
Die Zukunft des Verkehrsrechts zwischen EU-Harmonisierung und digitalem Wandel; 
Zur Entwicklung des Personenschadensrechts - Schlaglichter  
und Perspektiven; 
Pilotiertes Fahren: Enabler für die Zukunft der Mobilität?; 
Normale Betriebsbedingungen und Abschalteinrichtungen: Europarechtliche 
Eckpfeiler des sog. Abgasskandals 
    
2015
-  DAR-Seminar "Fortbildung im Verkehrsrecht" - Fehlerquellen bei Messverfahren im Straßenverkehr - Juristische Zentrale des ADAC
 
- Veranstaltung "Technisches Fachwissen im Bereich Verkehrsrecht"- Coburger Anwaltverein
 
   
2014
- ADAC JuristenCongress:
 
  Aktuelle und verfassungsrechtliche Probleme im Verkehrsrecht, 
  Garantien und Sachmängelhaftung beim Autokauf, 
  Fahrspaß ohne Grenzen? Aktueller Stand in Sachen Führerscheintourismus, 
  von ernüchternden Kamelritten und betrunkenen All-inclusive-Kunden -  
  Reiseverkehrsrecht 2014  
- 34. Homburger Tage der ARGE Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins:
 
  Haftung für Unfälle unter Beteiligung von Fußgängern und Fahrradfahrern, 
  Höchstrichterliches - Aktuelles - Grundsätzliches zur Rechtsschutz- Versicherung,  
  Beweiserhebungs- und Beweisverwertungsverbote,   
  "Legal Highs" und Designerdrogen - toxikologische und rechtliche Aspekte 
   
2013
- Fortbildung der Rechtsanwaltskammer aus dem Verkehrsrecht
 
- Homburger-Tage der ARGE Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltsvereins:
 
  vermehrte Bedürfnisse Schwerstverletzter 
  Strafklageverbrauch und Konkurrenzen im Verkehrsrecht 
  Obliegenheiten im Versicherungsrecht unter besonderer Berücksichtigung  
  aktueller Rechtsprechung des IV. Zivilsenats 
  geheime Daten in Kraftfahrzeugen
  
   
2012
-  32. Homburger Tage: 
 
Ansprüche naher Angehöriger von Unfallopfern 
Neuere Rechtsprechung des BGH zum Versicherungsschutz nach Unfällen  
Prozessuale Anforderungen an den Nachweis von Verkehrsverstößen  
Gültigkeit einer im EU-Ausland erworbenen Fahrerlaubnis in Deutschland  
-  Rechtsanwaltskammer Bamberg: 
 
Fortbildung zum Verkehrsrecht
 
   
2011
  
2009
-  Veranstaltung "Verkehrsrecht" - RAK Bamberg  
 
-  29. Homburger Tage im Verkehrsrecht 
 
   
2007
-  27. Homburger Tage im Verkehrsrecht 
 
   
 
Versicherungsrecht 
2018
- Fortbildungsveranstaltung "Deutsche AnwaltAkademie" 
 
Die Rechtsprechung des BGH zum Versicherungsrecht:  
Lebens-, Forderungsausfall- und Reiseabbruchversicherung    
Berufsunfähigkeits- und Rechtsschutzversicherung  
Unfallversicherung  
Haftpflichtversicherung und die Rechtsprechung des Senats zu §§ 5 a VVG a.F., 8 VVG n.F. sowie § 215 VVG 
Sachversicherung  
Krankenversicherung
 
-  Fortbildungsveranstaltung der ARGE Versicherungsrecht im DAV: 
 
Die Auswirkungen der VVG-Reform auf den Versicherungsprozess  
Gesundheitsfragen in der Personenversicherung - der Joker der Versicherer  
Obliegenheiten nach dem Versicherungsfall am Beispiel der Sachversicherung  
Die Leistungsbearbeitung am Beispiel der privaten Unfallversicherung  
Kurzbericht über aktuelle und Ausblick auf anstehende Entscheidungen des VI. Zivilsenates des BGH zum Versicherungsrecht
 
-  Fortbildungsveranstaltung des Hamburger Institutes für Versicherungsrecht und Haftpflichtrecht: 
 
Warentransport- und Verkehrshaftungsversicherung - Grundlagen und aktuelle Entwicklungen  
Der Gerichtsgutachter im Spannungsfeld der Parteien  
Neue Erkenntnisse zur Fahrerflucht  
Ausschlusstatbestände in der Berufshaftpflichtversicherung der Architekten im Lichte der aktuellen Rechtsprechung  
Die fondsgebundene Lebensversicherung - Grundlagen und Beratung
 
- Fachtagung "Besondere Probleme in der Haftpflichtversicherung": 
 
Spannungsfeld zwischen Haftpflichtversicherer, Anwalt und Versicherungsnehmer  
Kritische Klauseln in der Haftpflichtversicherung  
Grundsätzliches zur Vermögenschadenhaftpflicht-Versicherung und zur Exzedenten-Deckung 
 
-  Fachtagung "Besondere Probleme in der Haftpflichtversicherung" 
 
 - Hamburger Institut für Versicherungsrecht und Haftpflichtrecht:
Spannungsfeld zwischen Haftpflichtversicherer, Anwalt und Versicherungsnehmer  
Kritische Klauseln in der Haftpflichtversicherung  
Grundsätzliches zur Vermögenschadenhaftpflicht-Versicherung und zur Exzedenten-Deckung  
 
 
2017
- 10. Deutscher Autorechtstag: 
 
Schadensregulierung, Verkehrsstraf- und Versicherungsrecht, Verkehrsschutzrecht; 
Smart Car - Datenschutz und das Automobil im Internet der Dinge;  
Das aktuelle Werkstattrecht auf dem Prüfstand;  
Technische Verfahren zur Messung von Abgas- und Verbrauchsmessungen und den Angabepflichten;  
Kritische Analyse der Rechtsprechung zur Abgasproblematik;  
Podiumsdiskussion: Abgas- und Verbrauchsmessungen;  
Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Autokauf und Leasing;  
Richtlinienentwurf der EU-Kommission für ein einheitliches Gewährleistungsrecht im Online-Warenhandel; 
Neuregelungen im Gewährleistungsrecht;  
Assistenz- und Komfortsysteme, autonomes Fahren, technische Aspekte; 
Aktuelle Haftungsfragen im Zusammenhang mit dem automatisierten Fahren;  
Podiumsdiskussion: Vom assistierten zum vollautomatisierten Autofahren; 
- 5. DAV-Versicherungsrechtstag: 
 
Vermittlung von Rundum-Sorglos-Versicherungspaketen 2018 - die Umsetzung der IDD sowie der 2. Pauschalreiserichtlinie; 
Beratungsfehler und -pflichten bei der Umdeckung von Versicherungsverträgen;  
Maklertätigkeit - im Spannungsfeld zwischen den Seiten;  
Anforderungen an psychiatrische Sachverständigengutachten im Gerichtsverfahren am Beispiel der Berufsunfähigkeitsversicherung; 
Aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur D&O- Versicherung und Folgerungen für die Praxis; 
Kurzbericht über aktuelle und Ausblick auf anstehender Entscheidung des IV. Senates des BGH zum Versicherungsrecht; 
    
2016
-  Fachtagung "Die Rechtsprechung des BGH zum Versicherungsrecht":
 
Allgemeines Versicherungsvertragsrecht, Rechtsschutzversicherung; 
Krankenversicherung; 
Die Rechtsprechung des Senats zu § 5 a VVG a. F.; 
Lebensversicherung, Unfallversicherung; 
Haftpflichtversicherung;  
Sachversicherung 
-  Fortbildungsveranstaltung "Die Neuere Rechtsprechung zum
 
Sachversicherungsrecht 2015 - 2016" der Münchner Seminare für 
Wirtschafts- und Versicherungsrecht GmbH 
   
2015
- 4. DAV Verkehrsanwaltstag:
 
  Aktuelle Rechtsprechung des 4. Strafsenats des BGH in Verkehrssachen, 
  Oldtimerrecht 
  Aktuelle Rechtsprechung zum Haushaltsführungsschaden,  
  Smart Repair, 
  Aktuelle Rechtsprechung des VI. Zivilsenats des BGH in Verkehrssachen, 
  Aktuelle Rechtsprechung des IV. Zivilsenats des BGH in Verkehrssachen, 
  Der Abfindungsvergleich beim Personalschaden 
- 3. DAV-Versicherungsrechtstag:
 
  Der Dritte im Versicherungsrecht, 
  Aktuelle Fragen der deutschen und europäischen Regulierung im Ver- 
  sicherungsbereich. Schwerpunkt: Verbraucherschutz, 
  Aktuelle Rück- und Ausblicke zur Versicherungsrechtsprechung des IV. 
  Zivilsenates des Bundesgerichtshofes, 
  Rechtsanwälte - Partner der Rechtsschutzversicherer, 
  Ausgewählte Rechtsfragen der Berufshaftpflichtversicherung der freien 
  Berufe unter besonderer Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung 
- 35. Homburger Tage der Deutschen Anwaltakademie:
 
  Der nach § 249 II BGB erforderliche Geldbetrag - aktuelle 
  höchstrichterliche Rechtsprechung,  
  Aktuelle verkehrsrechtliche Rechtsprechung der Versicherungssenates des BGH, 
  Autonomes Fahren: straf- und haftungsrechtliche Risiken, sowie 
  Regelungslücken,  
  EU- Auslandsunfälle im deutschen Kfz- Haftpflichtprozess 
- Veranstaltung "Aktuelles Versicherungsrecht" - Münchner Seminare für Wirtschafts- und Versicherungsrecht GmbH
 
   
2014
- Die Rechtssprechung des BGH zum Versicherungsrecht- ARGE Versicherungsrecht im DAV 
 
- 5. Berliner Fachtagung der ARGE Verkehrsrecht und Versicherungsrecht:
 
  "Der Verkehrsunfall im Versicherungsrecht"- Deutsche Anwaltakademie 
- Fehlerhafte Angaben im Versicherungsprozess-Deutsche Anwaltakademie
 
- Aktuelle Rechtsprechungsübersicht im Versicherungsrecht - Deutsche
 
  Anwaltakademie 
   
2013
- Aktuelles Versicherungsvertragsrecht des DAV
 
- 1. DAV-Versicherungsrechtstag in Düsseldorf:
 
  Strukturen und Grundprobleme der D&O Versicherung 
  Die D&O Versicherung in der anwaltlichen Praxis 
  Auswirkungen des Wegfalls des Anerkenntnis- und Abtretungsverbots 
  Was erwarten Verbraucher von "ihrem" Rechtsanwalt? 
  Probleme in der Schadenregulierung 
  Pflichten des Versicherungsvermittlers 
  Die Reform des Vermittlerrechts 
  Die Vermittlung von Nettopolicen in der Lebensversicherung 
  Aktuelles vom BGH
  
   
2012
-  Aktuelle Rechtsprechungsübersicht im Versicherungsrecht 
 
-  Anwaltstaktik im Versicherungsprozess 
 
-  32. Homburger Tage: 
 
Ansprüche naher Angehöriger von Unfallopfern 
Neuere Rechtsprechung des BGH zum Versicherungsschutz nach Unfällen  
Prozessuale Anforderungen an den Nachweis von Verkehrsverstößen  
Gültigkeit einer im EU-Ausland erworbenen Fahrerlaubnis in Deutschland  
- 
ADAC-Vertragsanwaltsfortbildung: 
 
Schadensrecht und -abwicklung aus der Sicht einer
Sachverständigenorganisation 
aktuelle Rechtsprechung zum Versicherungsvertragsrecht
 
- 
Die Rechtsprechung des BGH zum Versicherungsrecht
 
   
2011
-  Kranken- und Unfallversicherung - ausgewählte Probleme 
 
-  4. Berliner Fachtagung "Der Verkehrsunfall im Versicherungsrecht" 
 
-  Fachanwalt für Versicherungsrecht 
 
   
2010
-  Die Haftung des Versicherungsvermittlers 
 
-  Aktuelles Versicherungsvertragsrecht 
 
-  Fachanwaltslehrgang Versicherungsrecht 
 
   
2008
-  3. Berliner Fachtagung "Der Verkehrsunfall im Versicherungsrecht" 
 
  
2007
-  12. Kölner DAV Symposium zum Versicherungsrecht 
 
  
 
 Sonstige 
 
2018
- Fortbildungsveranstaltung aus dem Bank- und Kapitelmarktrecht - RAK Bamberg 
 
   
2016
-  Veranstaltung "Der (richtige) Berater im Steuerstrafverfahren - Steuerberater,
 
Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwalt im Team" - Rechtsanwaltskammer Bamberg 
   
2015
- Veranstaltung "Insolvenzanfechtung in der zivilrechtlichen Praxis" - RAK Bamberg
 
   
2014
-  Probleme bei der Regulierung des Personenschadens-Deutsche Anwaltakademie 
 
   
2013
- Fortbildung der Rechtsanwaltskammer zum Güterichterverfahren
 
   
2012
-  Risiken der sozialrechtlichen Betriebsprüfung beherrschen -
 Scheinselbständigkeit, Beitragsnachforderungen, Haftungsmanagement 
 
    
2010
-  Vernehmungsrecht, -lehre und aussagepsychologische Erkenntnisse 
 
   
2009
-  26. Herbstkolloquium 2009 - Aktive Verteidigung in der Hauptverhandlung - bewährte und neue strategische Ansätze 
 
   
2007
-  Beweisverwertungsverbote - Chancen und Risiken für die
Wahrheitsfindung und für die Strafverteidigung 
 
   
 
 
 
 | 
 
 
 |